Lagersoftware Lagerprogramm Lagerverwaltung - Lagersoftware Enterprise

TaylorCom Lagersoftware Enterprise
Direkt zum Seiteninhalt
      Lagersoftware \ Lagerprogramm Enterprise            
                       
            Möchten Sie Ihre Lagerabläufe noch effizienter gestalten und Ihre Ware noch schneller versenden?
Wir liefern Ihnen dafür mit Lager 6000 Enterprise das nötige Werkzeug!

Eine Lagersoftware hat viele Vorteile, die dazu beitragen können, die Effizienz und die Leistung eines
Lagers zu verbessern.
Hier sind einige Beispiele für Vorteile einer Lagersoftware:

Verbesserte Bestandsverwaltung:
Eine Lagersoftware hilft bei der genauen Verwaltung von Lagerbeständen und sorgt dafür,
dass immer genügend Vorrat vorhanden ist, ohne dass es zu Überbeständen kommt.

Schnellere Bestellprozesse:
Mit einer Lagersoftware können Bestellungen schneller bearbeitet und ausgelöst werden,
da alle notwendigen Informationen elektronisch verfügbar sind.

Erhöhte Transparenz:
Eine Lagersoftware bietet Echtzeit-Informationen über Lagerbestände, Bestellungen und
Bewegungen im Lager, wodurch die Transparenz im Lager erhöht wird.

Verbesserte Kommunikation:
Eine Lagersoftware ermöglicht es, dass alle Mitarbeiter eines Lagers auf dieselben Informationen
zugreifen und miteinander kommunizieren können, was die Zusammenarbeit verbessert.

Reduktion von Fehlern:
Eine Lagersoftware unterstützt bei der Vermeidung von menschlichen Fehlern,
die bei manuellen Prozessen leicht auftreten können.

Zeitersparnis:
Eine Lagersoftware kann viele Prozesse automatisieren und beschleunigen, wodurch Zeit gespart werden kann.

Unsere Lösung Lager 6000 eröffnet Ihnen eine ganz neue Welt, wenn es um  das Lagermanagement geht.
Ziel der Lagerverwaltung sind Kostenminimierung durch optimierte
Lagerbestände und schnellen Abläufe mit z.B. Mobilscanner.

Sie ist benutzerfreundlich, nahezu  selbsterklärend und bietet im Arbeitsalltag eine enorme Zeit- und  Geldersparnis.
Der Lagerbestand ist in jedem Unternehmen eine Herausforderung. Wareneingänge und Warenausgänge müssen stimmen.
Schließlich geht es hier meist um sehr viele Daten und Informationen.  Oft sind diese schon (teilweise) in Datensätzen und Listen  zusammengefasst,
ohne dass all diese Informationen in eine einheitliche  Lösung einfließen. Dabei bietet eine wirklich gute Lagersoftware viele  Vorteile beim Datenmanagement.


Alle Daten lassen sich mi diesem Lagerprogramm nach wichtigen Kriterien  sortieren.
Eine Suchfunktion bietet den vollen Überblick.
Ihr  Lagerbestand ist stets aktuell und alle dafür autorisierten Mitarbeiter  können problemlos darauf zugreifen.
Die Lagerdaten lassen sich zudem  schnell abrufen, bearbeiten und ausdrucken. Auch der Export in andere  Formate ist mit dem Lagerprogramm möglich.
Zudem können Sie sicher sein,  dass die Vorgaben des Gesetzgebers in Sachen Lagerhaltung beachtet  werden.
All das erlaubt es, die Logistik in vielen Bereichen zu  unterstützen, was zu einer deutlichen Senkung der Lagerkosten führt.
Sie  müssen Bestandslisten nicht länger mühsam händisch in das EDV-System  eingeben,
oder extra für die Inventur Mitarbeiter engagieren. Dennoch  ist ihr Bestand stets aktuell, zuverlässig und genau erfasst.

Was Lager 6000 für Ihr Unternehmen tun kann



Die Softwarelösung Lager 6000 unterstützt alle logistischen Abläufe  durch eine breite Palette von Anwendungen:
Die Lagersoftware „kümmert“  sich um die Verwaltung der Läger,
erledigt die korrekte Buchung aller  Bewegungen im Lager, erstellt Auswertungen und ist unverzichtbar bei der  Inventur.
Sie können auf Wunsch für jedes erfasste Lager  maßgeschneiderte Überwachungsparameter hinterlegen und so die aktuellen  
Bestände immer genau kontrollieren.
Bei Abweichung von diesen  eingestellten Parametern informiert das Softwaretool ganz automatisch  
den Anwender und schützt Sie so vor unangenehmen Überraschungen.


Noch effektiver mit Scanneranbindung

Der stets aktuelle Blick auf das Lager wird durch die Scanneranbindung  für das Erfassen und Buchen des Lagerbestands noch effektiver,
einfacher  und schneller. Lager 6000 unterstützt diese Kompletterfassung durch  eine effektive, scannergesteuerte Barcodelesung.

Warenzugänge oder Vorgänge wie etwa Lieferscheine können damit ganz  komfortabel automatisiert werden, was auch bei der Inventur vorteilhaft  ist.
So können Sie alle Artikel inklusive Mengeneingabe und auf Wunsch  auch mit Angabe des Lagerorts ganz einfach einscannen.
Auch Umbuchungen  von Waren und Artikeln von Hauptlager in das Firmenfahrzeug können so  sicher erfasst und verlässlich dokumentiert werden.

Durch die exakte Erfassung und Speicherung aller Buchungen bzw. Datensätze in  Lagerlisten lassen sich zu jedem Zeitpunkt gezielte,
informative  Auswertungen erstellen.
Auf Wunsch lässt sich das Scannermodul  zusätzlich an ein Ladengeschäft anbinden.
Das spart wertvolle Ressourcen bei der Erfassung und Verbuchung.
Der Etikettendruck inkl. Barcode für Artikel ist  ebenfalls möglich.


Eine effiziente Lagerverwaltung unterstützt Ihr Team im gesamten  Prozess. Die Verwaltung von Produkten trägt massgeblich zum Unternehmenserfolg  bei,
indem durch gezielte Lieferantenanfragen und transparente  Einkaufspreise das beste Angebot ausgewählt werden kann.

Möchten Sie gerne mehr darüber erfahren, wie sich eine moderne  Lagerverwaltung bestmöglich in Ihr Unternehmen integrieren lässt?
Wir  beraten Sie gerne und freuen uns schon auf Ihre Anfrage!  
Eine echte alternative zu
MS Dynamics NAV.
Maximale Flexibilität und Skalierbarkeit
 
Unsere Lagersoftware lässt sich mit geringem Aufwand in Ihr Unternehmensumfeld und auch auf bereits vorhandene SQL Datenbanksysteme anpassen.
Anstelle einer starren Software setzen Sie auf ein flexibel erweiterbares offenes Datenbanksystem,
das sich zudem schnell und optimal mit vorhandenen Software- und Datenbanklösungen vernetzen lässt. Unsere Datenbank ist offen und kann erweitert werden.

      Lagersoftware Netzwerk \ Lagerprogramm Enterprise     

Lagersoftware im Netzwerk Multiuser bezieht sich auf die Verwendung einer speziellen Software zur Verwaltung von Lagerbeständen,
die in einem Netzwerk von mehreren Benutzern verwendet wird. Diese Art von Software ermöglicht es mehreren Benutzern,
gleichzeitig auf dieselben Daten zuzugreifen und Änderungen vorzunehmen, während sie sicherstellt, dass alle Änderungen in Echtzeit synchronisiert werden.
Im Allgemeinen bietet eine solche Software die Möglichkeit, die Lagerbestände auf eine effiziente und genaue Weise zu verwalten,
indem sie Funktionen wie Bestandsverfolgung, Bestandsüberwachung, Bestellungs- und Lieferungsverwaltung, Berichterstellung und Analyse sowie Integration mit anderen Geschäftssystemen bietet.

Die Verwendung einer Lagersoftware im Netzwerk Multiuser kann dazu beitragen, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und
menschliche Fehler zu minimieren, indem sie eine zentrale Datenbank verwendet,
auf die alle Benutzer zugreifen können. Auf diese Weise können Bestandsdaten in Echtzeit aktualisiert werden,
und die Benutzer können die Daten jederzeit und von überall aus abrufen, was zu einer besseren Transparenz und Zusammenarbeit führt.       

Lagerprogramm schnelle Bewegungen mit Mobilscannern

Ein Lagerprogramm zur schnellen Bewegungserfassung mittels Mobilscannern kann dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität in einem Lager zu steigern.
Dabei werden Mobilscanner, also mobile Barcode-Scanner, verwendet, um die Bewegungen von Waren innerhalb des Lagers schnell und präzise zu erfassen.
Das Lagerprogramm kann dabei folgende Funktionen beinhalten:

Einlesen von Barcodes: Die Mobilscanner werden verwendet, um die Barcodes der Waren zu scannen und so die Bewegungen zu erfassen.
Hierbei können auch mehrere Barcodes auf einmal eingelesen werden.
  • Echtzeit-Übertragung: Die erfassten Daten werden in Echtzeit an das Lagerverwaltungssystem übertragen.
    So haben Mitarbeiter und Vorgesetzte jederzeit einen aktuellen Überblick über die Bestände im Lager.
  • Automatische Buchungen: Durch die Verbindung mit dem Lagerverwaltungssystem können die Bewegungen automatisch verbucht werden.
    So wird sichergestellt, dass die Bestände immer auf dem aktuellen Stand sind.
  • Statistiken und Reports: Das Lagerprogramm kann auch Statistiken und Reports über die Bewegungen und Bestände im Lager generieren.
    So können zum Beispiel Engpässe frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu beseitigen.
  • Fehlervermeidung: Durch die Verwendung von Mobilscannern wird die Fehleranfälligkeit bei der Erfassung von Bewegungen reduziert. So können Bestände und Bewegungen im Lager präziser und zuverlässiger erfasst werden.
    Insgesamt kann ein Lagerprogramm mit Mobilscannern dazu beitragen, die Prozesse im Lager zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
    Durch die präzise Erfassung von Bewegungen und die automatische Buchung wird zudem sichergestellt, dass die Bestände immer auf dem aktuellen Stand sind.


                           
                
    Zurück zum Seiteninhalt